- der Vandale
- - {vandal} người phá hoại những công trình văn hoá
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Vandale — Van·da̲·le [v ] der; n, n; pej; jemand, der Dinge mit Absicht beschädigt oder zerstört || ID meist sie hausten wie die Vandalen gespr; sie haben (in ihrer Wohnung, bei ihrem Besuch, Fest o.Ä.) viel Dreck oder Unordnung gemacht || NB: der Vandale; … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
vandale — [ vɑ̃dal ] n. • XIIIe; lat. Vandali, nom d un peuple germ. 1 ♦ Membre d un peuple germanique originaire de la région de l Oder, qui, au Ve siècle, envahit et dévasta la Gaule, l Espagne du Sud et l Afrique du Nord. Adj. L empire vandale. 2 ♦… … Encyclopédie Universelle
Vandale — Sm zerstörungswütiger Mensch erw. bildg. (18. Jh.) Onomastische Bildung. Nach dem germanischen Volksstamm der Vandalen, der Rom eroberte und es 14 Tage lang geplündert und zerstört haben soll. Die Übertragung im 18. Jh. in Frankreich. Abstraktum … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Vandale — Van|da|le 〈[van ] m. 17〉 oV Wandale 1. Angehöriger eines ostgermanischen Volkes in Schlesien u. Westpolen 2. 〈fig.〉 grober, zerstörungswütiger Mensch ● wie die Vandalen hausen [→ Vandalismus] * * * Van|da|le, der; n, n <meist Pl.> <meist … Universal-Lexikon
Vandale — Van|da|le [v...] u. Wandale der; n, n <nach dem ostgerman. Volksstamm der Vandalen> zerstörungswütiger Mensch … Das große Fremdwörterbuch
Vandale — D✓Van|da|le, Wan|da|le, der; n, n meist Plural (Angehöriger eines germanischen Volksstammes; übertragen für zerstörungswütiger Mensch) … Die deutsche Rechtschreibung
Royaume Vandale — Vandales Wikipédia … Wikipédia en Français
Rom — (Roma), die merkwürdigste Stadt auf der Erde, gegenwärtig die Hauptstadt des Kirchenstaats, liegt unterm 41°53 54 nördl. Breite, 10°9 30 östl. Länge zu beiden Seiten der Tiber, 3 etc. Ml. von deren Mündung auf den bekannten 7 Hügeln (mons… … Herders Conversations-Lexikon
Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… … Pierer's Universal-Lexikon
Landsmannschaft (Studentenverbindung) — Landsmannschaft (lat. natio, Plural nationes) war an deutschen Universitäten ein Ausdruck für einen nach Regionen ausgerichteten Zusammenschluss von Universitätsangehörigen, später nur von Studenten und ist noch heute eine gängige Form der… … Deutsch Wikipedia
Gendarmen-Affäre — Die Göttinger Gendarmen Affäre war ein Zusammenstoß von Göttinger Studenten mit der Gendarmerie des Königreichs Westphalen am 17. August 1809 mit erheblichen Folgen für die Göttinger Studentenschaft wie auch die Georg August Universität selbst.… … Deutsch Wikipedia